Gereizte Mund- und Rachenschleimhaut: Symptome und Folgen
Wenn Viren oder seltener auch Bakterien zu einer gereizten Mund- und Rachenschleimhaut führen, bleibt das nicht ohne spürbare Folgen für uns. Meist stellen sich Schluckbeschwerden, Heiserkeit und Halsschmerzen ein und begleiten den typischen Hustenreiz bei Erkältungen.
Kommt es zu einer Ansiedlung von Viren oder auch Bakterien auf der Mund- und Rachenschleimhaut, hat dies Reizungen zur Folge. Die Konsequenz: Die natürliche Mucin-Schicht, also der dünne Sekretfilm auf den Schleimhäuten in Mund und Rachen, reißt auf.
Typische erste Erkältungssymptome stellen sich neben Hustenreiz ein:
- Halsschmerzen
- Heiserkeit
- Schluckbeschwerden – schließlich erleichtert der natürliche Sekretfilm normalerweise nicht nur das Kauen und Sprechen, sondern auch das Schlucken.
Wer jetzt gegensteuern will, der kann mit Cevitt® Hals & Rachen Lutschtabletten die Regeneration der Mund- und Rachenschleimhaut unterstützen und so auch die Symptome lindern. Das Geheimnis liegt in einem speziellen Hydrogel, das beim Lutschen der Tabletten bei Kontakt mit dem Speichel entsteht und sich wie ein Schutzfilm über die gereizte Mund- und Rachenschleimhaut legt.