Wenn die Mund- und Rachenschleimhaut gereizt ist
Unsere Mund- und Rachenschleimhaut stellt eine natürliche Barriere gegenüber Krankheitserregern dar und übernimmt eine wichtige Schutz- und Reinigungsfunktion. Unterschiedliche Einflüsse wie trockene Heizungsluft oder das Gebläse der Klimaanlage können die Schleimhaut austrocknen und die Anfälligkeit für Viren und Bakterien erhöhen. Die Folge: Die
Mund- und Rachenschleimhaut ist gereizt und unangenehme Symptome wie Schluckbeschwerden oder Heiserkeit setzen ein.
Aufbau der Mund- und Rachenschleimhaut
Die Mund- und Rachenschleimhaut besteht größtenteils aus mehrschichtigem, unverhorntem Plattenepithel. In der Mundschleimhaut befindet sich darunter die sogenannte Lamina propia, eine bindegewebsartige Schicht. Darunter wiederum befindet sich die Submukosa, die unter anderem Schleimdrüsen enthält. Diese Schleimdrüsen produzieren Mucine (Schleimstoffe).
Mucine bilden gemeinsam mit dem Speichel einen dünnen Sekretfilm auf den Schleimhäuten in Mund und Rachen. Dieser natürliche Film schützt den Mund- und Rachenraum vor äußeren Reizen und hält die Schleimhäute feucht. Darüber hinaus erleichtert der produzierte Speichel das Kauen, Schlucken und Sprechen.
Potentielle Gefahr: Austrocknung und Reizung der Mund- und Rachenschleimhaut
Die größte Gefahr für unsere Mund- und Rachenschleimhaut birgt die Austrocknung. Denn wenn die Schleimhaut austrocknet, wird sie automatisch auch anfälliger für Angriffe von Viren und – seltener – Bakterien. Dann ist der Weg zur Reizung mit den typischen Symptomen wie Heiserkeit, Halsschmerzen und Schluckbeschwerden nicht mehr weit.
Doch welche Risikofaktoren für das Austrocknen der Mund- und Rachenschleimhaut gibt es?
- Kälte (Herbst – und Winterzeit ist Erkältungszeit!)
- Trockene, überheizte Räume
- Klimatisierte Raumluft
- Alkohol
- Nikotin
Auch wenn die Stimme stark beansprucht wird, kann dies zu einem trockenen Mundgefühl führen und Viren und Bakterien den Weg bereiten.
Lesen Sie mehr über die Folgen der gereizten Mund- und Rachenschleimhaut sowie über Hilfe bei gereizter Mund- und Rachenschleimhaut.