HERMES Forschung: Weiterentwicklung schafft Stabilität
HERMES ARZNEIMITTEL wurde im Jahr 1907 gegründet und war anfangs auf die Produktion von Kräutertees und pflanzlichen Arzneimitteln spezialisiert. In den 60er-Jahren begann das Unternehmen auf der Grundlage eines innovativen Herstellungsverfahrens mit der Produktion der ersten Vitamin-Brausetabletten in Deutschland, woraus 1987 die Cevitt® Brausetabletten entstanden.
In den nächsten Jahrzehnten wurde das Cevitt® Produktportfolio konsequent ausgebaut. Dabei steht die Marke Cevitt® für den Anspruch, höchste Produktqualität zu gewährleisten.
Zwei wegweisende Entwicklungen bei Cevitt immun® in jüngerer Zeit sind:
- Hitzestabiles Vitamin C – unter anderem in Cevitt immun® Heißgetränken
- Darreichungsform Micro Pellets – in Cevitt immun® DIRECT
Unser Versprechen: Wir arbeiten weiterhin daran, unser Produktsortiment ständig zu verbessern. Denn Ihre Gesundheit ist unser Auftrag!
Hitzestabiles Vitamin C in Cevitt immun® Heißgetränken
Vitamin C ist äußerst empfindlich – Hitze, Lichteinfluss und Sauerstoff können den Vitamin-C-Gehalt von Lebensmitteln deutlich schmälern. Vor diesem Hintergrund hatte es sich die HERMES Forschung zum Ziel gesetzt, eine Rezeptur zu entwickeln, in der das Vitamin C stabil bleibt. Mit Erfolg!
Die speziell entwickelte Rezeptur sorgt dafür, dass das Vitamin C in Cevitt immun® Produkten selbst in Zubereitungen mit heißem Wasser kaum verloren geht.
Auch wenn die Cevitt immun® Heißgetränke zum Beispiel in einer Thermoskanne aufbewahrt oder längere Zeit stehen gelassen werden, sind keine Verluste zu befürchten. Egal, für welche der verschiedenen fruchtigen Sorten Sie sich entscheiden – mit Cevitt immun® sind Sie in Sachen Vitamin-C-Versorgung auf der sicheren Seite.
Tests bestätigen1: Vitamin C ist über 1 Stunde lang stabil in allen Cevitt immun® Heißgetränken


Der Test1 bestätigt: Das Vitamin C in Cevitt immun® Heißgetränken ist nach Übergießen mit kochendem Wasser über 1 Stunde lang stabil.
Mehr Informationen zu Cevitt immun® Heißgetränken
Haben Sie das gewusst?
Bei einer selbstgemachten heißen Zitrone ist die Zubereitung entscheidend für den Vitamin C-Gehalt, denn Vitamin C ist im regulären Zustand extrem hitzeempfindlich. Hohe Temperaturen beschleunigen die Oxidation. Daher sollte eine heiße Zitrone nur bei 60° und nicht mit kochendem Wasser zubereitet werden.
Achtung: Vitamin-C-Zufuhr über Lebensmittel nicht immer gesichert
Eine Orange am Tag oder eine Portion schwarze Johannisbeeren, und schon ist der Tagesbedarf an Vitamin C gedeckt? So einfach ist es leider nicht. Lagerung und Zubereitung können die empfindliche Ascorbinsäure inaktivieren – damit verlieren die Lebensmittel für uns an wertvollen Vitaminen und somit „an Wert“.
Ein Beispiel: Werden Erbsen im Kühlschrank gelagert, gehen etwa 4 % Vitamin C pro Tag verloren – bei Zimmertemperatur sind es bereits 12 % pro Tag! Beim Kochen sind weitere Verluste zu verzeichnen.
Doch auch Licht und Sauerstoff sind am sogenannten oxidativen Abbau von Vitamin C beteiligt.
Darreichungsform Micro-Pellets – schnell lösliches Vitamin C + Zink
Wachsende Mobilität und weniger Ruhepausen im Alltag verändern auch unser Verhalten. Der Wunsch geht hin zu schneller Verfügbarkeit – auch unterwegs.
Eine direkte und rasche Versorgung mit den wichtigen Nährstoffen für die Abwehr Vitamin C und Zink gewährleistet Cevitt immun® DIRECT.
Die praktischen Micro-Pellets in Cevitt immun® DIRECT zergehen im Mund – ganz ohne Wasser. Einzeln in Sticks verpackt ist die richtige Dosis an Immunabwehr-Power einfach immer und überall zur Hand.
Mehr Informationen zu Cevitt immun® DIRECT