Zink – ein lebensnotwendiges Spurenelement

Spurenelemente wie Zink benötigt der Körper nur in kleinsten Mengen – in Spuren. Trotzdem ist Zink unverzichtbar für einen gesunden Stoffwechsel und eine funktionierende Immunabwehr.

Insbesondere wenn es um die Unterstützung des Immunsystems in Phasen größerer Beanspruchung geht – wie bei einer beginnenden Erkältung1 – leistet Zink gute Dienste. So hat Zink positive Effekte auf die Zellen des Immunsystems.²

Gerade die Kombination aus Vitamin C und Zink gilt unter Experten als echtes Power-Duo für die Abwehr. 1

Zink: Aufgaben und Funktionen

Zink ist ein lebensnotwendiges Spurenelement, das dem Körper täglich zugeführt werden muss und an beinahe allen Stoffwechselvorgängen beteiligt ist.

Hier einige der wichtigsten Funktionen von Zink im Überblick:

  • Beteiligt an der Insulinspeicherung
  • Bestandteil von mehr als 300 Enzymsystemen
  • Für eine normale Funktion des Immunsystems
  • Abwehr von Rhinoviren („Schnupfen-Viren“)

Da der Körper keine großen Zinkspeicher besitzt, ist hier genauso wie bei Vitamin C eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung wichtig.

Zink-Versorgung im Alltag

Der empfohlene Tagesbedarf3 an Zink für Erwachsene beträgt:

  • Frauen: 7-10 mg Zink pro Tag
  • Männer: 11-16 mg Zink pro Tag

Zink kann grundsätzlich über die Nahrung zugeführt werden. Allerdings zählen auch Lebensmittel zu den besten Zink-Lieferanten, die nicht sehr häufig auf der Speisekarte stehen – wie Austern und Kalbsleber.

Hier einige der besten Zink-Lieferanten im Überblick:

  • Austern
  • Kalbsleber
  • Weizenkleie
  • Edamer
  • Haferflocken
  • Rinderfilet
  • Sonnenblumenkerne
  • Linsen
  • Eigelb

Zu wenig Zink: Risiko für ein geschwächtes Immunsystem

Tatsächlich wird die empfohlene Tagesdosis an Zink nicht immer erreicht. Und dies kann Folgen für unsere Gesundheit haben. Eine unzureichende Versorgung mit Zink kann zu Haarausfall, Hautveränderungen oder einer gestörten Wundheilung führen. Auch unser Immunsystem ist auf eine ausreichende Versorgung mit Zink angewiesen, um tagtäglich voll funktionsfähig zu sein.

Wer hier Unterstützung leisten und zu einer normalen Funktion des Immunsystems beitragen möchte, der ist mit einer gezielten Zink-Zufuhr gut beraten.

Tipp: Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung die Zink-Zufuhr erhöhen!1